Dunum und umzu

Dunum blüht!

Liebe Leute,

gestern schickte der Frühling oder Frühsommer mit 22 Grad bereits seine Fühler voraus, um uns heute wieder mit 9 Grad auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen. Nichtsdestotrotz blüht es allerorts in unserem Dorf. Der Kattrepelweg, den Gerda mit tausenden Krokussen verschönert hat, ebenso wie die blühenden Flecken an der Hauptstraße, die wir in einer Gemeinschaftsaktion im letzten Jahr bepflanzt hatten. Auch am Kirchwall und an der Sitzgelegenheit Hauptstraße Ecke Gabenser Weg zeigen sich etliche Krokusse, nur auf der Wiese vor dem Gemeindehaus ist es den kleinen Frühblühern vielleicht etwas zu dunkel.

Bis diese wertvollen Pflänzchen sich allerdings so vermehren wie auf dem westlichen Teil des Friedhofs, werden wohl noch ein paar Frühlinge ins Land ziehen.

Wir danken allen Unterstützern dieser Aktion, der Raiffeisen-Volksbank für die großzügige finanzielle Unterstützung, der Kirchengemeinde Dunum, den fleißigen helfenden Händen (allen voran Gerda) und allen Dunumerinnen und Dunumern, die ihren Rasenmäher eine etwas längere Winterruhe gönnen und sich mit uns an den bunten Farbtupfern am Straßenrand erfreuen.

Natürlich bleibt zu hoffen, dass die Insekten von dem Nektarangebot profitieren. Aus diesem Grund ist es besonder wichtig, Insekten nicht nur ein ausreichendes Nahrungsangebot zu bereiten, sondern ihnen auch genügend Lebensraum zu sichern. Da eine Vielzhal ökologisch so wichtigen Insekten im Boden nisten, braucht es abwechslungsreiche Landschaft und Gärten mit verwilderten Ecken. Offene Böden, sandige Plätze, Steilkanten und Böschungen bieten zahlreichen Insekten Nistmöglichkeiten. In einem sauber gepflegten Rasen nisten keine Insekten.

Blühender Kattrepelweg:


Kirchwarft:

Friedhof (wann hier wohl von wem diese Krokusse gepflanzt worden sind?):

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert