Dunum blüht

Unter dem Motto „Dunum blüht“ wollen wir versuchen, möglichst viel grüne Dunumer Fläche, die für Insekten eher uninteressant ist, in bunte Blühoasen zu verwandeln. So können wir Insekten und anderen kleinen Lebewesen Lebensräume und ein breiteres Angebot an Nektarpflanzen bieten.

Denn ob Wildbienen, Käfer oder Schmetterlinge: Den Insekten geht es hierzulande aus ganz unterschiedlichen Gründen schlecht. In Nordwestdeutschland sind die Bestände in den letzten Jahren um ca. 75% zurückgegangen. Und das hat Folgen für Mensch und Natur: Es fehlt an Bestäubern für Kulturpflanzen und zahlreiche andere Tierarten wie Fledermäuse, Repitilien und Brutvögel, die auf Insekten als Nahrungsquelle angewiesen sind, sind in ihren Beständen in den letzten Jahren drastisch zurückgegangen und Insekten fehlen als notwendige Nützlinge in unseren Gärten und auf den Feldern, um Schädlinge einzudämmen.

Hier können wir vor Ort gegensteuern, indem wir Blumenwiesen anlegen, Blühstreifen stehen lassen, Frühblüher setzen oder insektenfreundliche Sträucher wie Weißdorn oder Eberesche pflanzen.

Wer uns mit Rat und / oder Tat unterstützen möchte, ist herzlich dazu eingeladen.